Im Zuge unserer letzten Ausbildung durften wir die Biogasanlage der GD Naturkraft GmbH & Co. KG in Meierhof besichtigen. Dabei wurden wir über den Aufbau und der Funktion einer Biogasanlage unterrichtet, sowie mit den Besonderheiten
Weiterlesen
Bei unserer letzten Atemschutzübung im städtischen Baubetriebshof sind mehrere Garagenbrände mit verschiedenen Szenarien durchgespielt worden. Insgesamt 15 Atemschutzgeräteträger sind dabei mit Schlauchtragekorb, Schlauchpaket und weiteren Gegenständen zur Personenrettung und Brandbekämpfung in die jeweiligen Garagen vorgedrungen.
Weiterlesen
Auf der ST2194 zwischen Helmbrechts und Münchberg ereignete sich auf Höhe der Kreuzung bei Meierhof ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein auf der Staatsstraße fahrender PKW kollidierte mit einem zweiten aus Meierhof kommenden Fahrzeug, welches
Weiterlesen
In den vergangenen Tagen haben uns von Angehörigen und Nachbarn, sowie von Unbeteiligten aus der Bevölkerung viele lobende und wohltuende Worte, mehrere Kisten Getränke und leckere Brotzeiten über verschiedene Wege erreicht, wofür wir uns ganz
Weiterlesen
Unser Kamerad Patrick hat seiner Vanessa, die 2019 bereits standesamtlich geheiratet haben, nochmals kirchlich das „JA“-Wort gegeben. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Naila und dem Fußballverein FC Frankenwald wurde das Brautpaar mit
Weiterlesen
Schon seit einigen Jahren haben sich in den Einsatzabteilungen Stationsausbildungen in kleinen Gruppen etabliert. Bei der letzten Ausbildung der Atemschutzgruppe ging es unter anderem um Strahlrohrtraining, Geschicklichkeitsübungen mit der Drehleiter, dem Anlegen der Atemschutzausrüstung im
Weiterlesen
Das Unwetter im Westen Deutschlands hat weitere Todesopfer gefordert. In Nettersheim kam ein Feuerwehrangehöriger bei einer Menschenrettung ums Leben. Ein weiterer Feuerwehrangehöriger aus Rheinbach wurde im Einsatz leblos aufgefunden und verstarb nach Rettungsversuchen später im
Weiterlesen
++ Bitte alle Verkehrsteilnehmer beachten ++ Auf unseren Straßen sind aktuell viele Rettungskräfte in Kolonnen unterwegs.Der sogenannte motorisierte Marsch ist eine der schnellsten und sichersten Arten Einsatzkräfte und Material von A nach B zu bringen.
Weiterlesen
Nach langer Zeit konnten wir unseren Pumpen mal wieder einer richtigen Belastungsprobe unterziehen, indem wir das TLF 4000 mit mehreren Förderleitungen gespeist haben. Im Einsatz waren hierfür zwei Tragkraftspritzen und die eingebaute Pumpe im Heck
Weiterlesen
Bereits im Frühjahr konnten Leoni Mück und Elias Friedrich den theoretischen Teil des Atemschutz-Geräteträgerlehrgangs online absolvieren. Nachdem es die aktuelle Lage nun zugelassen hat, konnten sie in den vergangenen zwei Wochen auch den praktischen Teil
Weiterlesen